Interview der Kleinen Zeitung mit Dr. Mengemann - ,,Die Wirbelsäule trägt uns das ganze Leben´´
- Dr. Mengemann
- 1. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Dr. Gerd Jan Mengemann, Facharzt für Neurochirurgie und Wirbelsäulenspezialist
In der letzten Ausgabe der Kleinen Zeitung schreibt Mag. Martina Marx über ihr Interview mit Dr. Gerd Jan Mengemann zum Thema Wirbelsäulengesundheit.
Auszug vom Artikel in der Kleinen Zeitung





Zitate aus dem Gespräch von der Kleinen Zeitung mit Dr. Mengemann
Verschleiß ist oft unvermeidbar – aber beeinflussbar
„Die Wirbelsäule trägt uns das ganze Leben“, sagt Dr. Mengemann im Interview mit der Kleinen Zeitung und erklärt damit treffend, warum Verschleißerscheinungen früher oder später bei vielen Menschen auftreten.
Das Alter, genetische Veranlagung, aber auch äußere Einflüsse wie das Rauchen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Besonders kritisch wird es, wenn zusätzlich Bewegungsmangel hinzukommt: „Schwere körperliche Arbeit beschleunigt den Verschleiß, aber auch zu wenig Bewegung ist nicht vorteilhaft.“
Rückenschmerzen im Alltag – was wirklich hilft
Viele Menschen klagen über chronische Rückenschmerzen, insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule. Dr. Mengemann betont, dass Rückenschmerzen zwar sehr belastend sein können, aber nicht zwangsläufig zu einer Operation führen müssen.
Eine konsequente Schmerztherapie und gezielte Bewegung können oft helfen. Wichtig ist dabei, die Balance zu finden: „In den akuten, starken Schmerz hinein empfehle ich körperliche Schonung und auch nicht sofort Physiotherapie.“ Sobald der Schmerz nachlässt, sollte man jedoch wieder mit normalen Bewegungen beginnen.
Er ergänzt: „Wenn man das Gelernte auf Dauer in den Alltag mitnimmt, werden die Beschwerden besser – macht man gleich weiter wie zuvor, dann werden sie unweigerlich wiederkommen.“ Dieser Satz unterstreicht, wie essenziell es ist, ergonomische und bewegungsfördernde Maßnahmen dauerhaft zu integrieren.
Welche Sportarten sind rückenfreundlich?
Nicht jede Sportart eignet sich bei Rückenproblemen. Für Beschwerden in der Lendenwirbelsäule empfiehlt Mengemann das Radfahren, während Sportarten mit extremer Rückbeugung – etwa Rennradfahren oder intensives Yoga – bei Problemen der Halswirbelsäule ungünstig sein können. Besonders geeignet sind laut dem Neurochirurgen Kraul- und Rückenschwimmen – „wenn man es kann“. Vom Laufenrät er eher ab, wenn Bandscheiben bereits stark betroffen sind.
Prävention durch Ergonomie und Bewegung
Ein aktiver Lebensstil ist die beste Vorsorge. „Je stärker die Muskulatur, umso besser ist die Wirbelsäule im Alltag geschützt.“ Deshalb sei es wichtig, sowohl im Alltag als auch im Beruf auf ergonomische Abläufe zu achten. Eine scheinbar alltägliche Situation – das Heben eines Wäschekorbs – kann zur Belastungsfalle werden, wenn sie nicht wirbelsäulenschonend durchgeführt wird. Ein gerader Rücken, die richtige Hebetechnik und bewusstes Bewegungsverhalten sind entscheidend.
Auch die Arbeitsplatzgestaltung spielt eine zentrale Rolle. Dr. Mengemann empfiehlt: „Der Kopf sollte, sowohl frontal als auch seitlich, gerade über dem Becken sein.“ Diese simple Regel hilft, Fehlhaltungen zu vermeiden – im Büro genauso wie im Homeoffice.
Rückenschmerzen? Fachärztliche Hilfe von Dr. Gerd Jan Mengemann online vereinbaren
Wenn Rückenschmerzen zum dauerhaften Begleiter werden oder ein Bandscheibenvorfall den Alltag einschränkt, ist professionelle Hilfe gefragt. Dr. Gerd Jan Mengemann ist Facharzt für Neurochirurgie und Wirbelsäulenspezialist mit Ordinationen in Graz. In seiner Praxis nimmt er sich Zeit für individuelle Diagnostik und maßgeschneiderte Therapien – von konservativer Behandlung bis hin zu minimalinvasiven Eingriffen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in einer der Ordinationen von Dr. Gerd Jan Mengemann in Graz und profitieren Sie von moderner individueller Therapie und langjähriger Erfahrung.