top of page

Symptome:

Es handelt sich um eine Einengung des Mittelnervs der Hand (N. medianus) der die ersten drei Finger komplett, sowie den halben Ringfinger versorgt. Durch diese Engstelle treten typische Schmerzen vor allem nachts in den betroffenen Fingern auf, diese bessern sich durch Schütteln bspw. Sollte dies länger nicht behandelt werden können Lähmungen der Handmuskulatur entstehen.

Abklärung:

Neben der klinischen Untersuchung muss eine elektrophysiologische Abklärung ("Nervenmessung)" durch einen FA für Neurologie erfolgen um die Diagnose zu bestätigen.

Therapie:

Je nach Ausprägung kann ein konservativer Therapieversuch bspw. mittels Nachtschiene erwogen werden. Sollte es unter konservativen Massnahmen zu keiner Besserung kommen, ist eine Operation über einen minimalen Hautschnitt im Bereich der Handfläche indiziert.  

Symptome:

Es handelt sich um eine Einengung des Mittelnervs der Hand (N. medianus) der die ersten drei Finger komplett, sowie den halben Ringfinger versorgt. Durch diese Engstelle treten typische Schmerzen vor allem nachts in den betroffenen Fingern auf, diese bessern sich durch Schütteln bspw. Sollte dies länger nicht behandelt werden können Lähmungen der Handmuskulatur entstehen.

Abklärung:

Neben der klinischen Untersuchung muss eine elektrophysiologische Abklärung ("Nervenmessung)" durch einen FA für Neurologie erfolgen um die Diagnose zu bestätigen.

Therapie:

Je nach Ausprägung kann ein konservativer Therapieversuch bspw. mittels Nachtschiene erwogen werden. Sollte es unter konservativen Massnahmen zu keiner Besserung kommen, ist eine Operation über einen minimalen Hautschnitt im Bereich der Handfläche indiziert.  

Bandscheibenvorfall der HWS 

Symptome:

Ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule kann verschiedene Symptome auslösen, diese sind abhängig von den Strukturen die durch den Vorfall beeinträchtigt werden, einerseits Schmerzen in die Schulter, den Arm, andererseits Missempfindungen ebendort, Lähmungen der Muskulatur des Armes, der Hand. Andererseits Nackenschmerzen, Schmerzen in den Hinterkopf.

Abklärung:

Die genaue Anamnese ("Geschichte") der Beschwerden, sowie körperliche Untersuchung des Patienten stehen bei mir als Neurochirurg und Wirbelsäulenspezialist immer an erster Stelle, dann kann in Abwägung der Symptome und der vorangegangenen Therapien oder Untersuchungen eine weitere Abklärung mittels Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT), Röntgen, elektrophysiologische Abklärung zielführend sein, um ein umfassendes Bild der Beschwerden zu erhalten. Erst wenn diese drei Bausteine der Untersuchung (Anamnese, körperliche Untersuchung, bildgebende Untersuchung) vorliegen, können die nächsten Schritte gemeinsam geplant werden. 

Therapie:

Je nach Ausprägung der Beschwerden ist eine Ihnen individuell angepasste stufenweise Therapieeskalation, an deren letzten Stufe die Wirbelsäulenchirurgie (in der Regel ein Bandscheibenersatz, Operation von vorne) steht, immer der richtige Weg Ihre Beschwerden zu mindern. Dies bedeutet in den seltensten Fällen, nur dann wenn unter der konservativen (nicht-operativen) Therapie  keine ausreichende Schmerzbesserung, oder Funktionsbesserung erreicht werden kann eine Operation.

Wir finden den besten Weg, unter den modernsten Behandlungskonzepten, maßgeschneidert für Sie, um Ihre Schmerzen zu bessern, die Beschwerden zu lindern!

Bildliche Darstellung eines Bandscheibenvorfalls im Querschnitt

Terminbuchung und Kontakt

Ich bin stets bemüht, meinen Patienten umgehend zu helfen. Auch kurzfristige Termine sind immer möglich! 

Schreiben Sie mir eine Nachricht im Kontaktfeld bzw. per Mail, buchen Sie direkt online einen Termin, rufen Sie zur Terminvereinbarung gerne an.

Mobil: +43664 2857428 

Mail: 

ordination@drmengemann.at

Dr. Gerd Jan Mengemann

FA für Neurochirurgie Wirbelsäulenspezialist

Standort 1:
Berthold-Linder-Weg 15
8047 Graz

Standort 2:

Peter Roseggerstrasse 110

8052 Graz-Wetzelsdorf

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Dr. Gerd Jan Mengemann

  • Facebook
  • Zum Linkedin-Profil
bottom of page